Unsere Materialien für euch

1. Crashkurs

Für alle Gruppen, die noch nicht auf den KonfiCamps in Wittenberg waren, empfehlen wir euch unseren Crashkurs. Diesen könnt ihr auch sehr gut mit euren Teamer:innen durcharbeiten. Bei Fragen stehen wir euch natürlich zur Verfügung.

Zur Vorbereitung bieten wir digitale Schulungen an, die die Inhalte des Crashkurses vertiefen. Die Termine findet ihr unten im Bereich Schulungen für HauptTeamer:innen.

2. News 2023

Ihr seid schon häufiger in Wittenberg gewesen? Dann kennt ihr ja den grundsätzlichen Ablauf der Camps. Aktuell arbeiten wir in kleinen Teams noch an einigen Details (Campgeländegestaltung, Informationsweitergabe, Sternenzeit). Ihr dürft gespannt sein! Alle weiteren NEWS zu den Camps findet ihr in den nächsten Punkten (Vormittagseinheiten, Campsamstag).

Wir laden euch an dieser Stelle auch die Präsentation der NEWS-Schulung hoch. Die Termine findet ihr unten im Bereich Schulungen für HauptTeamer:innen.

3. Vormittagseinheiten Link

Die Vorrmittagseinheiten in diesem Jahr sind inspiriert von der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht.” Gen 16,13. Daraus ist bei uns das Campmotto „Sehnsucht” geworden und wir übersetzen das so in die Vormittagseinheiten:

Donnerstag: Sehnsucht nach Identität
„Gott sah an alles, was er gemacht hatte. Und siehe, es war sehr gut.” 1. Mose 1,31.

Freitag: Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit
„Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.” 1. Sam 16, 7

Samstag: Sehnsucht nach Zukunft
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen …” Psalm 121

Die Vormittagseinheiten findet Ihr dieses Mal in einem Online-Dokument. Das hat folgenden Grund: Wir haben in den vergangenen Jahren gemerkt, dass wir nach der Veröffentlichung der Vormittagseinheiten häufig noch Kleinigkeiten verändern. Die Schulung zu den Vormittagseinheiten hat oft kleinere Ergänzungen ergeben. Mit einem Online-Dokument ist es für uns leichter diese nachzutragen. Nutzt gerne die Kommentarfunktion um Wünsche oder Vorschläge einzubringen! Die finale Version steht dann am Dienstag, 20. Juni. Dann werden wir auch die Kommentarfunktion abschalten.

Das Online-Dokument findet ihr hier.

3.1. Materialien für die Vormittagseinheit am Donnerstag

Hier findet ihr ab Mitte Mai alle benötigten Materialien für die Vormittagseinheit am Donnerstag.

3.2. Materialien für die Vormittagseinheit am Freitag

Hier findet ihr ab Mitte Mai alle benötigten Materialien für die Vormittagseinheit am Freitag.

3.3. Materialien für die Vormittagseinheiten am Samstag

Hier findet ihr ab Mitte Mai alle benötigten Materialien für die Vormittagseinheit am Samstag.

Paperclip Tutorial

Hier findet ihr ein Video, wie ihr auf dem KonfiCamp selber ein Paperclip machen könnt. Klickt auf das Bild und ihr könnt euch das Video ansehen.

Hier findet ihr ein „How to PaperClip“ für Konfis.

Ein Beispiel PaperClip findet ihr hier

3.4. Videos der Frühstücksfernsehens

Die Einstiegsclips für das Frühstücksfernsehen stellen wir euch Ende Juni zur Verfügung.

4. Campsamstag

Der Samstag auf dem Camp hat in diesem Jahr den besonderen Themenschwerpunkt Zukunft. Das Nachmittagsprogramm unterscheidet sich deshalb von den Nachmittagen am Donnerstag und Freitag. Am Samstag verknüpfen wir die Vormittagseinheit mit den Angeboten des Nachmittags.

Am Samstagnachmittag können sich die Konfis entscheiden, ob sie einen Workshop besuchen wollen oder verschiedene Stationen auf dem Gelände ausprobieren. Anstelle der üblichen Workshops wird es eine größere Auswahl an Workshops speziell zum Thema Zukunft geben. Parallel dazu wird es eine „Spielstraße“ geben, bei der sich die Konfis an verschiedenen Stationen mit Minispielen ausprobieren können. Die Spielestationen sind kurzweilig gehalten, umfassen von Riesenjena bis Dosenwerfen unterschiedliche Spielmöglichkeiten sowie Möglichkeiten, um über die eigene Vorstellung von Zukunft der Konfis ins Gespräch zu kommen. Bei der Betreuung der Stationen freuen wir uns über die Unterstützung von GemeindeTeamer:innen.

Zum gemeinsamen Abschluss des Programmes gibt es das „Blickfeld“ um 16:20 Uhr auf der Plaza. Dort werden wir gemeinsam singen, beten und ein Gruppenfoto von allen aufnehmen. Im Anschluss daran finden wie gewohnt der Markt der Möglichkeiten, das Abendessen und die Abschluss-Show sowie die Taizé-Andacht statt.

5. Logbuch

Das Logbuch stellen wir euch als internes digitales Ansichtsexemplar zur Verfügung. Die Datei darf nicht zur eigenständigen Vervielfältigung genutzt werden.

Das Logbuch wird ab Mitte Juli zur digitalen Ansicht bereitstehen.

6. Campplan

Den finalen Campplan 2023 findet ihr hier ab Mitte Juli hier. Hier als Ansichtsexemplar der Campplan 2022.

7. Menüplan

Der Speiseplan könnt ihr hier Ende Juni einsehen.

Eure Rückmeldungen an uns...

Für die gemeinsame Vorbereitung in diesem Sommer benötigen wir in den nächsten Wochen verschiedene Rückmeldungen und ausgefüllte Formulare.

Elternbrief und Packliste

Bildrechteformular

(Bitte bringt die unterschriebenen Einverständniserklärungen mit zum Camp)

Willkommensbrief für GemeindeTeamer:innen

Bitte leitet den folgenden Brief an eure GemeindeTeamer:innen weiter.

An- und Abreiseformular

In diesem Formular meldet ihr uns zurück, wann ihr mit welchem Verkehrsmittel (Bahn, Reisebus, Auto) ihr nach Wittenberg anreist. Für die Variante mit der Bahn organisieren wir euch entsprechende Shuttles vom Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg. Sobald ihr wisst, wie eure Anreise ablaufen wird, gebt uns bitte sofort Bescheid. Wenn ihr bisher z.B. nur wisst, dass ihr mit der Bahn anreisen werde, nur eure genauen Zeiten noch nicht wisst, hilft uns diese Info für die Planung der Busshuttle auch schon sehr weiter.

DEADLINE 31.05.2023

Alles Infos zur An- und Abreise findet ihr kompakt in diesem Dokument. Bitte gebt dieses dem Busunternehmen unbedingt weiter.

Teilnehmendenlisten

Die Teilnehmendenliste ist für uns die zentrale Liste von euch, die wir u.a. benötigen für Verpflegung, Evakuierungslisten und den Sanitätsdienst.

Diese Liste könnt ihr gerne in regelmäßigen Abständen uns zuschicken, wenn sich darin wieder einiges für euch geändert hat.

DEADLINE 31.05.2023

Bestätigung der Präventionsmaßnahmen

Bitte bestätigt uns die Durchführung von Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt, so, wie es in eurer jeweiligen Landeskirche vorgesehen ist. Entsprechende Maßnahmen sind: Einsichtnahme in erweiterte Führungszeugnisse, Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung und Unterzeichnung eines Verhaltenscodex.

DEADLINE 30.06.2023

Hier findet ihr unsere Selbstverpflichtungserklärung, die wir uns von allen CampTeamer:innen unterschreiben lassen. Gerne könnt ihr euch daran orientieren. Beachtet bitte, dass ihr sie noch an euch anpassen müsstet (Adressen, Briefkopf, …).

Schulungen für HauptTeamer:innen

Vorbereitung für den Sommer

Damit alle Gruppen gut auf das Camp in Wittenberg vorbereitet sind, bieten wir unterschiedliche Schulungsformate an. An uns wurde insbesondere von den Gruppen, die bereits zum wiederholten Male zum KonfiCamp fahren, häufiger der Wunsch herangetragen, dass es eine Schulung nur für die Vormittagseinheiten gibt.

Anmeldung zu den Schulungen

Die Anmeldung zu den Schulungen erfolgt über die angegebenen Links. Bitte meldet euch zeitnah an, damit wir gut planen können. Die Einwahldaten für die Schulungen senden wir euch kurz vor den Terminen zu.

Crashkurs KonfiCamp

Format: Zoom
Zeit: 13.06.2023 um 14:30 – 16:30 Uhr
Für: Für alle Teamer:innen der Camps, die das erste Mal auf den Camps sind
Mit: Campleitung
Anmeldung: Anmeldung zum Crashkurs

Format: Zoom
Zeit: 27.06.2023 um 09:30 – 11:30 Uhr
Für: Für alle Teamer:innen der Camps, die das erste Mal auf den Camps sind
Mit: Campleitung
Anmeldung: Anmeldung zum Crashkurs

Vormittageinheiten

Vormittagseinheiten (analoge Schulung)

Ort: Zinzendorfhaus in Neudietendorf
Zeit:
16.06.2023 von 17.00 Uhr bis Sa 17.06.2022 bis 17.00 Uhr
Mit:
Steffen Weusten (Campfarrer)
Anmeldung: Anmeldung zur analogen VE-Schulung (Anmeldeschlus: 16.05.2023)

NEWS KonfiCamp

Format: Zoom
Zeit: 20.06.2023 um 09:30 – 11:30 Uhr
Mit: Campleitung
Anmeldung: Anmeldung zur NEWS-Schulung

Format: Zoom
Zeit: 30.06.2023 um14:30 – 16:30 Uhr
Mit: Campleitung
Anmeldung: Anmeldung zur NEWS-Schulung

Campbelegung

Welche Gruppen sind in einem Zeltdorf?

Welche Gruppen wohnen zusammen in einem Zeltdorf? In welchem Unterzentrum ist meine Gruppe und wann findet mein Wittenbergausflug statt? Das können wir nun alles beantworten. Wir haben versucht allen Gruppen je nach Größe und Aufteilung zwischen den Geschlechtern sowie nach der Aufteilung zwischen Konfis und Teamer*innen möglichst viele Zelte zur Verfügung zu stellen. Das Campgelände ist gut ausgelastet und alle Gruppen sollte genügend Platz für sich finden. Wir stellen euch als Gruppen eine bestimmte Anzahl an Zelte zur Verfügung. Wie ihr eure Zelte genau aufteilt, ist natürlich euch überlassen.

Die Belegung der Zeltdörfer veröffentlicht wir Mitte Juni (nach eurer Rückmeldung der Teilnehmendenlisten)

Erläuterung

Unterzentrum = Das gesamte Campgelände ist in zwei sogenannte Unterzentren aufgeteilt. Ihr esst jeweils gemeinsam in einem Unterzentrum und auch der Tag eures Wittenberg-Ausflugs ist davon abhängig. Unterzentrum I fährt am Donnerstagnachmittag und das Unterzentrum II jeweils am Freitagnachmittag.

Normalerweise hat eine Gruppe mindestens vier Zelte. Eines pro Geschlecht für die Konfis und jeweils eines für die Teamer*innen. Wenn eine Gruppe jedoch z.B. mit 5 Teamer*innen anreist, haben wir für diese nur ein Zelt mit einer Trennwand eingeplant, so dass sich die 5 Teamer*innen innerhalb des Zeltes aufteilen können. Steht bei eurer Gruppe also beispielsweise, dass ihr 3 Zelte und eine Trennwand habt, habt ihr vier Schlafbereiche.

Zusätzlich finden sich bei einigen Gruppen sogenannte Alex-Zelte, die für 3 bis 4 Personen gedacht sind.

Camp 1 Unterzentrum I

Camp 1 Unterzentrum II

Camp 2 Unterzentrum I

Camp 2 Unterzentrum II

Materialien für die eigene Werbung

Gerne möchten wir euch bestmöglich dabei unterstützen für die KonfiCamps in eurer Kirchengemeinde, bei den Konfis und Eltern aufmerksam zu machen.

Deswegen findet ihr hier Materialien, die ihr für eure Werbung nutzen könnt.

Bitte bedenkt, dass ihr bei Nutzung der Bilder und Logos immer auf die Ev. Akademie Sachsen Anhalt e. V. hinweisen müsst, da hier die Bildrechte liegen.

Bei weiteren Wünschen und Fragen nehmt gerne Kontakt zu uns auf.

https://padlet.com/konficamp/KCwerbematerialien