Auf den KonfiCamps finden am Donnerstag, Freitag und Samstag unsere sogenannten Vormittagseinheiten statt. Dabei lassen wir uns jährlich von der Jahreslosung inspirieren und entwickeln einen neuen thematischen Schwerpunkt. Gerne könnt ihr die Materialien für eure Arbeit adaptieren.
Das KonfiCamp entspricht dem Konzept der handlungsorientierten Konfirmandenarbeit nach Hans- Ulrich Keßler und Burkhardt Nolte (nachzulesen in „Konfis auf Gottsuche“ und „Im Himmel und auf Erden. Holk 2.0“). Was daraus für Grundannahmen und Konsequenzen für die Vormittagseinheiten folgen, lässt sich in fünf Thesen zugespitzt zusammenfassen.
- Konfis folgen Personen, nicht Institutionen.
- Konfis sind ein Spiegel der kirchlichen Wirklichkeit.
- Konfis haben bereits eine Beziehung zu Gott.
- Wir können Konfis nichts beibringen.
- Konfis lernen am besten, indem sie etwas schaffen.
Vormittagseinheiten 2021 // WarmHERZigkeit
Jährlich entwickeln wir im Team einen gemeinsamen thematischen Schwerpunkt für die Camps, der sich wie ein roter Faden durch das Programm und die gemeinsame Zeit zieht. Das Motto in diesem Jahr lautet WarmHERZigkeit. Es lehnt sich an die Jahreslosung für 2021 an: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36). Wir hätten uns für dieses sehr schwierige Jahr keine bessere Jahreslosung wünschen können. In der gemeinsamen Bearbeitung der Thematik sind wir immer über den eher altertümlichen und sperrigen Begriff der Barmherzigkeit gestolpert, weswegen wir mit dem Ausdruck Warmherzigkeit versuchen, den Jugendlichen einen besseren Zugang zu dem Thema zu ermöglichen. Zusammen wollen wir uns ganz praktisch mit dem Thema auseinandersetzen:
Der Donnerstagvormittag steht unter dem Motto „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang“ (Psalm 23). Zusammen werden wir uns mit der Dankbarkeit im eigenen Leben auseinandersetzen.
Die neuen Werke der Barmherzigkeit wiederum stehen am Freitagvormittag auf dem Programm und die Konfis übersetzen mithilfe eines PaperClips Barmherzigkeit in ihre Welt.
Das thematische Highlight steht dann am Samstag auf dem Programm. Gemeinsam werden wir die globale Perspektive von ‚Barmherzigkeit‘ einnehmen. In Kooperation mit der Studienleiterin „Konfis und eine Welt“ Miriam Meir der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalts haben wir verschiedene Workshopformate entwickelt, die dazu einladen, über den Tellerrand hinauszuschauen und verschiedene Barmherzigkeits-Missionen zu entdecken. Im Mittelpunkt bei der globalen Perspektive steht die Begegnung auf Augenhöhe.
Link zum bearbeitbaren Word-Dokument und den zusätzlich benötigten Materialien
Vormittagseinheiten 2020 // Glauben.Zweifeln.Tolerieren
Das Motto der Camps 2020 wäre Glauben.Zweifeln.Tolerieren. gewesen – angelehnt an die Jahreslosung von 2020 („Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“). Für die ersten beiden Einheiten geht es für die Konfis um ihr Vertrauen und ihre Zweifel in ganz konkreten Lebenssituationen. Sie sollen herausfinden können, inwiefern Gott heilend in ihrem Leben wirken kann. Der Samstage steht unter dem Titel ‚tolerieren‘.
Frühstücksfernsehen Donnerstag
Frühstücksfernsehen Freitag
Frühstücksfernsehen Samstag
Vormittagseinheiten 2019 // Frieden leben!
Die KonfiCamps 2019 standen in der Anlehnung an die Jahreslosung 2019 („Suchet Frieden und jaget ihm nach! Psalm 24,15) unter der Motto Frieden leben. Dabei haben sich die Konfis mit folgenden Fragen auseinander gesetzt: Was bedeutet Frieden für meine Mitmenschen und mich? Wie kann ich mit Gott und mit mir in Frieden leben? Und was kann jede/ jeder Einzelne/r von uns dazu beitragen, Frieden zu stiften? Das Sonderprojekt ‚Friedenstag‘ wird weiter unten noch einmal aufbereitet.
Snapchat Story Donnerstag
Snapchat Story Freitag
Snapchat Story Samstag