Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft
Alle teilnehmenden Konfis sind geschlechtergetrennt in Zelten zu ca. 12 Personen untergebracht, die in Zeltdörfern mit jeweils bis zu 11 Zelten zusammenstehen. Jedes dieser Zeltdörfer hat als gemeinsamen Arbeits- und Treffpunkt ein Aufenthaltszelt. Durch die Anordnung der Zelte entsteht mittig ein Dorfplatz, der den Gruppen für verschiedenen Aktivitäten zur Verfügung steht. Gruppenleitungen sowie Teamer*innen können ebenfalls in Gruppenzelten untergebracht werden, dies ist jedoch abhängig von der Belegungszahl (m/w). Eine Belegung gemeinsam mit Konfis findet in der Regel nicht statt.
Packliste
Ihr könnt den Konfis gerne diese Packliste als Vorschlag mitgeben. Bitte denkt daran, dass der Platz begrenzt ist und die Jugendlichen Taschen und Koffer ein ganzes Stück über den Zeltplatz tragen müssen.
Verpflegung
Alle Teilnehmenden werden mit drei Mahlzeiten täglich versorgt. Die Essensausgaben erfolgt an zwei zentralen Orten, den sogenannten Unterzentren, durch einen externen Dienstleister. Das Geschirr wird ebenfalls von uns zur Verfügung gestellt. Hinweise zur vegetarischen Verpflegung, Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien fragen wir rechtzeitig vor Campbeginn per E-Mail ab.
Alle Teilnehmenden stellen sich am Mittwoch vor dem ersten Essen ihren eigenen Geschirrbeutel zusammen. In einem super-praktischen Turnbeutel hat dann jede/r immer alles dabei: großer/kleiner Teller, Schüssel, Tasse, Besteck. Die Reinigung und Verantwortung obliegt von da an für die Campwoche jedem Teilnehmenden selbst.
Um die Sauberkeit und Ordnung auch im Unterzentrum dauerhaft zu sichern, werden die einzelnen Kirchengemeinden für Tischdienste nach den Mahlzeiten eingeteilt. Auch der Besen wird ab und an geschwungen werden. Gemeinsam schaffen wir das!


» Zurück