Formulare
Fahrtkosten
Wir erstatten dir deine Kosten für die An- und Abreise zum KonfiCamp und zu den Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen. Gleichzeitig müssen wir alle darauf achten, dass sich die Fahrtkosten insgesamt im Rahmen halten. Die Evangelische Wittenbergstiftung erstattet dir deine Fahrtkosten unter folgenden Voraussetzungen: Du buchst nach Möglichkeit einen Sparpreis der Deutschen Bahn oder ein Fernbus-Ticket (z.B. Flixbus). die Kosten für Reservierungen übernehmen wir nicht. Sobald dein Anreisetag feststeht, buchst du dein Ticket. Nutze deine BahnCard, diese lohnt sich i.d.R. bereits früh (siehe MyBahnCard 50 für 69,00 Euro). Solltest du durch den Erwerb einer BahnCard inklusive dieser Ausgabe unterm Strich Fahrtkosten sparen, kann dir deine BahnCard ebenfalls erstattet werden. Dies gilt jedoch nur für Neuerwerbungen. Eine An- und Abreise mit dem Auto ist nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung möglich, da Autofahren meist wesentlich mehr Fahrtkosten produzieren.
Wenn du ein eigenes Auto hast und dir grundsätzlich vorstellen kannst, damit während des Camps auch Erledigungsfahren zu machen (oder machen zu lassen) sowie damit an- und abzureisen, melde dich bitte bei Peter. Alle Fahrten, die du damit für das Camp machst, bekommst du mit einer Kilometerpauschale erstattet, damit dir keine Kosten entstehen. Natürlich sind größere Autos besser geeignet als kleinere. Wir sammeln zunächst die Fahrzeugrückmeldungen und geben dir dann schnellstmöglich Bescheid. Bitte schreibe Peter auch den Fahrzeugtyp.
Du kannst deine Fahrtkosten bei uns abrechnen. Dazu füllst du bitte dieses Formular aus und schickst es uns mit den ausgedruckten Orginalfahrtkarten per Post zu. Alternativ kannst du uns das Dokument unterschrieben auch als pdf Dokument per E-Mail zusenden.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
KonfiCamps „trust and try“
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Führungszeugnis
Das KonfiCamp soll ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen können. Wir geben (potenziellen) Täter:innen auf dem KonfiCamp keinen Raum für sexuelle Gewalt oder Missbrauch. Daher sehen wir vor dem Camp von allen Mitarbeitenden das aktuelle erweiterte polizeiliche Führungszeugnis ein. Falls nötig bekommst du von uns frühzeitig ein entsprechendes Schreiben, damit du beim Bürgeramt kostenfrei ein erweitertes Führungszeugnis beantragen kannst. Darüber hinaus unterschreiben alle CampTeamer:innen vor jedem Camp eine Selbstverpflichtungserklärung. Mehr dazu erfährst du auf dem CaTsWorkCamp.
Bescheinigungen
Jährlich im Herbst stellen wir allen CampTeamer:innen des Campsommers eine Ehrenamtsbescheinigung über ihre Tätigkeit aus. Falls du für ein Stipendium, Praktikum etc. eine ausführlichere Bescheinigung oder ähnliches benötigst, dann melde dich gerne direkt bei uns.
Freistellungen
Gerne stellen unterstützen wir euch bei der Freistellung von der Schule oder bei der Beantragung von Sonderurlaub. Nehmt gerne Kontakt zu uns auf.
Einwilligung zur Veröffentlichung des eigenen Bildes (Fotos, Film- und Tonaufnahmen)
Für alle unsere Veranstaltungen fragen wir euer Einverständnis zur Nutzung ab. Dieses Formular könnt ihr beim Ankommen bei der Veranstaltung unterzeichnen.
» Zurück