Vom 18. bis 22. August 2021 veranstalten wir ein bundesweites Camp für Teamerinnen und Teamer der Konfi-(Camp)Arbeit in Wittenberg. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern.
Erstes bundesweites Teamer*innenCamp 2021 in Wittenberg
Vom 18. bis 22. August 2021 veranstalten wir ein bundesweites Camp für Teamerinnen und Teamer der Konfi-(Camp)Arbeit in Wittenberg. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern. Dabei werden wir mit Spaß, Kreativität und vielfältigen Formaten gemeinsam die Relevanz ehrenamtlicher Arbeit konkret werden lassen.
Dazu wird es unter dem Stichwort Basics ganz verschiedene Workshops und Schulungen, Reflexionsgruppen und Podiumsdiskussion geben, die dazu einladen über den Tellerrand hinauszuschauen. Wir setzen bei der Programmplanung auf gemeinschaftliches Miteinander und partizipatives Gestalten. Nach dem Prinzip Give & Take freuen wir uns über eure Angebote für den bundesweiten Austausch. Ihr seid die Expertinnen und Experten für ganz praktische Konfi-Arbeit in Deutschland. Bringt eure Ideen und Innovationen ein, damit wir voneinander lernen können!
Und natürlich feiern wir auch gemeinsame Andachten sowie einen Gottesdienst und auch für die musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Nach fünf Tagen fahrt ihr ganz sicher mit vielen neuen Ideen für euer Ehrenamt nach Hause!
Ab sofort könnt ihr euch als Gruppe anmelden unter teamspirit@wittenberg.ekd.de. Fünf Tage Camp kosten 99€ pro Person. Darin enthalten ist das gesamte Programm sowie Unterkunft und Verpflegung. An- und Abreise nach Lutherstadt Wittenberg kommen noch hinzu.
Das etwas andere Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten die Chance nutzen, einen Einblick in unsere Erfahrungen der letzten Monate zu geben.
Das etwas andere Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten die Chance nutzen, einen Einblick in unsere Erfahrungen der letzten Monate zu geben.
Unsere wichtigsten Erkenntnisse kurz zusammengefasst:
Wir wollen weitere Materialien und Einheiten,
die für die KonfiCamps in Wittenberg entstehen, allen interessierten Konfi- und
GemeindeGruppen vor Ort für ihre Arbeit zur Verfügung stellen.
Wir haben mit der Durchführung eines kleinen
Camps für unsere Ehrenamtlichen Vertrauen und Sicherheit für die Organisation
der KonfiCamps mit Corona-Schutzmaßnahmen gewonnen und sind beeindruckt mit
welcher Verantwortung sich unsere StiftungsTeamer*innen an die gemeinsamen
Regeln gehalten haben. Das Gemeinschaftsgefühl hat nicht unter den AHA-Regeln
gelitten.
Bei digitalen Events besonders bei jüngerem
Publikum empfehlen wir ein Treffen in Kleingruppen vor Ort und dann ein
gemeinsames Zuschalten. Viele interaktive Momente und partizipative Tools
lassen auch digital ein Gemeinschaftsgefühl entstehen.
Gerade bei unseren Teamer*innen haben wir viele
positive Erfahrungen mit regelmäßigen, digitalen Formaten gemacht, die ein
Gemeinschaftsgefühl erlebbar machen und das Teamgefühl trotz großer Entfernung
stärken. Bei uns haben sich dabei die Quiznight, digitale Stammtische, Spielerunden
und das Tell&Take-Format etabliert (eine Beschreibung findet ihr unten).
Folgende Projektschwerpunkte haben wir zusammen mit unseren StiftungsTeamer*innen in diesem Jahr umgesetzt:
Materialien für Konfi-Events vor Ort:
KonfiCamp@Home
Ein analoges Camp für Ehrenamtliche unter
Corona-Schutzmaßnahmen: StifTeWorkCamp 2.0
Ein hybrides Event für Konfis im Herbst: Let’s
play together
Digitale Vernetzung in der Teamer*innen-Arbeit
Materialien für Konfi-Events vor Ort: KonfiCamp@Home
Unsere Idee war es, Programmbausteine der Wittenberger
KonfiCamps für Konfi- und Jugendgruppen in den Gemeinden aufbereitet und freizugänglich
zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund haben wir unsere Homepage im
Frühling umgebaut und den Bereich: Für
euch / Material neu entwickelt. Neben den bereits verfügbaren Materialien
(Vormittagseinheiten 2019, Workshop-Handbuch, Friedenstags-Workshops) haben wir
auch die bereits geplanten Vormittagseinheiten für 2020 mit aufgenommen. Das
größte Projekt war die Bearbeitung einer Spielanleitung des beliebten
Rollenspiels „Die Lutherverschwörung“. Seit Juli verschicken wir nun in
regelmäßigen Abständen unser Lutherverschwörungspaket bestehend aus Kostümen
und Requisiten. Aktuell erarbeiten wir eine Remote-Actionbound-Variante, die
ein Spielen der Lutherverschwörung vor Ort ohne weitere Materialien mit der App
ermöglichen soll.
Besonders die Rückmeldung auf das Lutherverschwörungs-Paket
war sehr erfreulich, weswegen wir diese Möglichkeit auch nach der
Corona-Pandemie weiter anbieten möchten. Wir wollen stärker daran arbeiten
unsere Materialien auch für den Einsatz neben den KonfiCamps aufzubereiten und
für alle kostenfrei zugänglich zu gestalten.
Analoges Camp für Ehrenamtliche unter Corona-Schutzmaßnahmen:
StifTeWorkCamp 2.0
Ende August veranstalteten wir für rund 60 ehrenamtliche
StiftungsTeamer*innen ein analoges, fünftägiges Camp auf einem Campingplatz in
Wittenberg. Die fünf Camptage boten ein abwechslungsreiches Programm mit
gemeinsamer Zeit für Teamentwicklung, zur persönlichen Weiterentwicklung in
Workshops zu Mediengestaltung, Bühnenpräsenz, How to Andacht, Songwriting und
Prävention von sexualisierter Gewalt sowie einem Tag zum gemeinsamen Werkeln
mit einer Bandprobe, einer Campgelände-Erkundung für neue
StiftungsTeamer*innen, Bastel-Aktionen oder dem Zelte Imprägnieren. Im Vorfeld
erarbeiteten wir in Absprache mit den Behörden ein Hygienekonzept, welches
insbesondere die Einteilung der Teilnehmenden in feste WGs von jeweils 5
Personen vorsah. Die Kleingruppen übernachteten jeweils in großen SG-40 Zelten
und nahmen die Mahlzeiten gemeinsam ein.
Wir gehen mit vielen positiven Erfahrungen aus dem Camp:
Dem gesamten KonfiCamp Team hat die lange Zeit
ohne direkte Vorbereitungen für die KonfiCamps gutgetan, gerade die
Möglichkeiten sich in verschiedenen Workshops fortzubilden.
Das WG-Konzept als Corona-Schutzmaßnahme war für
die Teamer*innen gut nachvollziehbar und einhaltbar. Gerade das
Verantwortungsgefühl der Teamer*innen war beeindruckend.
Es war eine gute Gelegenheit die Behörden von
unserer Verantwortung zu überzeugen.
Analoges oder digitales Konfi-Event im Herbst: Let’s play together
Im Frühjahr träumten wir noch von einer Neuauflage des
Lutherspaßes zum Reformationstag in Wittenberg mit Hunderten Konfis. Diese Idee
warfen wir aber relativ bald über Bord und konzentrierten uns stattdessen auf
einen Livestream aus Wittenberg, der Konfi-Gruppen vor Ort einludt sich zu
treffen und gemeinsam am „Let’s play together“ teilzunehmen. Auch diese Planungen
wurden dann durch die steigenden Corona-Infektionszahlen im Oktober noch einmal
teilweise umgeworfen. Letztendlich streamten wir eine digitale
Abend-Veranstaltung bestehend aus eine Spiel- und Quizsendung und einer Andacht
via Youtube mit einem kleinen Team im Studio des Mediendiensts der ev. Jugend
Bramsche. Die Teilnehmenden konnten sich bereits im Vorfeld als Gruppe anmelden
und den Stream gemeinsam analog verfolgen, sich digital treffen oder oder
einzeln an der Veranstaltung teilnehmen.
Folgende Erfahrungen haben wir gesammelt:
YouTube als Plattform eignet sich nur bedingt
für interaktive Formate, da der YouTube Livestream eine Verzögerung von ca.
15-40 Sekunden hat. Stattdessen würden wir das nächste Mal über eine
Zoomkonferenz arbeiten.
Wir empfehlen nur ein Format in der Punktevergabe
und -auswertung: Entweder lohnt es sich alle Spielergebnisse über ein Tool wie
Mentimeter zu notieren oder als Chatnachricht im Messenger zugeschicht zu
bekommen.
In Zukunft werden wir uns auf eine
Teilnahmemöglichkeit konzentrieren, bei der sich die Gruppen vor Ort treffen
und gemeinsam den Livestream schauen können.
Gerne wollen wir auch in Zukunft digitale Formate anbieten
und werden beim geplanten TeamSpirit Camp (erstes bundesweites Teamer*innenCamp
2021) ein digitales PreCamp und ein digitales Nachtreffen ausprobieren.
Digitale Vernetzung zwischen Teamer*innen
Gerade unsere StiftungsTeamer*innen zeigten sich zum Beginn
des Lockdowns motiviert, trotz der massiven Einschränkungen digital Zeit im
Team zu verbringen. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass das dezentrale Arbeiten
im Team ein Charakteristikum der KonfiCamps in Wittenberg ist. Das Team besteht
aus einem deutschlandweitem Netzwerk von über 100 Teamer*innen und ist bereits
geübt in der ortsunabhängigen Kommunikation. Initiiert von den Ehrenamtlichen
wurde ein digitaler Stammtisch ins Leben gerufen, der bereits seit einem halben
Jahr in zweiwöchigem Turnus stattfindet. Um möglichst viele Teammitglieder anzusprechen,
haben wir verschiedene Formate entwickelt und rotieren bei den Wochentagen:
QuizNight: Ein Team bereitet entsprechend Fragen vor. Wir spielen drei Runden mit jeweils 10 Fragen, die ersten 8 sind Wissensfragen, hinzu kommen eine Schätzfrage und eine Kreativaufgabe. Die Teamer*innen melden sich dann zu zweit zur Quiznight an. Für jede Runde werden dann bei Zoom Breakoutsessions mit jeweils zwei Teams gebildet. Die Fragen werden über eine WhatsApp-Gruppe gestellt (die KonApp würde hier auch gut gehen). Die Lösungen werden nach jeder Runde bekannt gegeben und die Teams melden dann ihre Ergebnisse über die Whatsapp-Gruppe zurück. Gerade am Anfang haben wir mit über 40 Personen QuizNights veranstaltet.
Tell & Take: Unsere Teamer*innen engagieren sich häufig noch in anderen Bereichen, haben weitere spannende Interessensgebiete und Studien-/Ausbildungsrichtungen. Diesen Gedanken nutzen wir beim Tell & Take. Teamer*innen stellen in kurzen Präsentationen Themen vor, die sie interessieren. Wir haben schon über verschiedenste Themen gesprochen: Astronomie, Einstieg in Statistik und Excel; aber auch persönliche Themen wie Reiseempfehlungen einer Fahrradtour nach Dänemark oder einen Städtetrip nach Dresden und Buch- und Filmtipps.
Spieleaction: Bei der Spieleaction teilen wir die Zoomkonferenz in Breakout Sessions auf und spielen verschiedene Spiele. Unsere Best-Offs bisher sind:
Die Termine für die Camps 2022 stehen fest. Notiert sie euch gleich!
Für das Jahr 2022 planen wir drei KonfiCamps an folgenden Terminen:
KonfiCamp 1: 17.08. – 21.08.2022
KonfiCamp 2: 24.08.-28.08.2022
KonfiCamp 3: 31.08.-04.09.2022
InfoSheet für 2021
Die wichtigsten Informationen für die Camps 2021 auf einen Blick auf unserem InfoSheet!
YouTube KonfiChallenge – live aus Wittenberg
Ihr habt Interesse an den KonfiCamps oder möchtet auf die KonfiCamps aufmerksam machen? Dann haben wir hier noch einmal die wichtigsten Informationen für euch auf unserem InfoSheet zusammengefasst.
Schaltet euch zu unserer YouTube KonfiChallenge live aus Wittenberg dazu und verbringt trotz allem einen tollen Abend mit ganz vielen KonfiGruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus!
YouTube KonfiChallenge – live aus Wittenberg
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche, neue Formate. Die COVID-19 Pandemie in diesem Jahr mit der Absage der KonfiCamps hat unsere Phantasie angeregt und wir laden alle Konfi Gruppen ganz herzlich zu “Let’s play together” – YouTube KonfiChallenge live aus Wittenberg am Freitag 23.10.2020 um 19:30 Uhr ein! An vielen verschiedenen Orten in ganz Deutschland und darüber hinaus könnt ihr euch mit eurer Konfi Gruppe treffen. Wir streamen live aus Wittenberg über YouTube eine witzige und spannende und vor allem interaktive Show. Denn immer wieder seid ihr gefragt! Gemeinsam mit euren Teamerinnen und Teamern löst ihr Aufgaben und Rätsel und tretet so gegen alle andere KonfiGruppen an. Und am Ende werden natürlich die Gewinnergruppen gekürt. Den Abend schließen wir ab mit einer gemeinsamen interaktiven Andacht mit viel Musik!
Das Programm
19:30-21:15 Uhr Spiele-Action angelehnt an das Format “Wetten, dass…”
Für die Teilnahme benötigt ihr grundsätzlich nur einen Zugang zum Internet in eurem Gemeindehaus oder einem anderen geeigneten Ort. Wir streamen über YouTube und treten mit euch in Kontakt über einen Messenger. Alle weiteren Infos bekommt ihr nach der Anmeldung zugeschickt.
Meldet eure Konfigruppen direkt mit dem Anmeldeformular an unter: konficamp@wittenberg.ekd.de
Holt euch die Lutherverschwörung als Materialpaket zu euch nach Hause!
Seit 2017 gehört die Lutherverschwörung zu den Highlights der KonfiCamps in Wittenberg. Die Lutherverschwörung ist ein Planspiel, welches 2017 zeitgleich mit 1.400 Konfis gespielt wurde. Wir haben nun für das Jahr 2020 ein Materialpaket entwickelt, damit die Lutherverschwörung dezentral in Kirchengemeinden vor Ort gespielt werden kann.
Die Idee der Lutherverschwörung: Im Jahr 1521 beauftragt Kurfürst Friedrich der Weiße Georg Spalatin damit, eine Heldentruppe für die Scheinentführung für Luther nach dem Reichstag zu Worms auszuwählen. Die Heldentruppe muss nun möglichst schnell die wichtigsten Gegenstände sammeln: Schwert, Warms und Reisepapiere.
Alle weiteren Informationen findet ihr unter dem Reiter ‘Materialien’.
Wir sind #zukunftsrelevant
Die Ausgangsbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie treffen Kinder und Jugendliche besonders hart. Auch die KonfiCamps in Wittenberg mussten wir bereits absagen. Trotz allem wollen wir alle ermutigen einen fröhlichen, bunten und unvergesslichen Sommer zu gestalten. Deswegen sind wir Teil der Kampagne "Wir sind #zukunftsrelevant".
Jetzt mitmachen und unterstützen
Die KonfiCamps in Wittenberg rufen alle ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer auf, sich an der Sommerkampagne und BASG ESJA zu beteiligen und unterstützen Angebote und Maßnahmen für Jugendliche vor Ort.
Die Ausgangsbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie treffen Kinder und Jugendliche besonders hart. Das wird sich auch auf die kommenden Sommerferien auswirken. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen wird dies ein Sommer ohne Urlaub, ohne Freizeiten, ohne Camps, ohne internationale Begegnungen.
Trotz allem kann und wird aber auch dieser Sommer aktiv, fröhlich, bunt und unvergesslich werden. Dafür hängen sich die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und der evangelischen Jugendsozialarbeit zusammen mit ihren Partnerinnen, etwa aus Vereinen junger Migrant*innen, vor Ort voll rein: Flexibel und verantwortungsvoll, auch in Corona-Zeiten. Mit Angeboten auf Plätzen und Straßen, in Kirchen, Hallen und überall dort, wo spannende Aktivitäten möglich sind.
Kinder und Jugendliche brauchen gerade jetzt die verlässlichen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit!
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) sind begeistert über die vielfältigen und kreativen Aktionen und Ideen die bereits vor Ort entwickelt werden. Gemeinsam ermuntern sie alle noch Unentschlossenen dazu, ebenfalls aktiv zu werden und unvergleichliche Sommerferien für Kinder und Jugendliche zu organisieren.
Unter dem gemeinsamen Motto „Wir sind #zukunftsrelevant“ soll sichtbar werden, dass evangelische Kinder- und Jugendarbeit und evangelische Jugendsozialarbeit in guten wie in schwierigen Zeiten Kindern und Jugendlichen Angebote macht und als Ansprechpartnerinnen für sie da sind.
Die aej und die BAG EJSA unterstützen: Mit dieser Kampagne, damit das Engagement der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit bundesweit deutlich sichtbar wird und die gesellschaftliche Bedeutung von Kinder- und Jugend(verbands)arbeit für junge Menschen in der Diskussion bleibt. Mit einer breiten und pointierten Öffentlichkeitsarbeit, die eure besonderen Formate (Interviews,Diskussionsrunden mit Akteurinnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft) herausstellt und euch bei Bedarf Akteurinnen vermittelt. Mit einem Fokus auf Jugendliche und junge Erwachsene, die gerade ausgesprochen wenig gehört und deren Bedürfnisse wenig Berücksichtigung finden. Mit der Vermittlung von Kooperationen zwischen Evangelischer Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Vereinen junger Migrant*innen, Evangelischen Freiwilligendiensten, Evangelischen Studierendengemeinden u.a., damit im Sozialraum viele Kräfte zusammenwirken. Mit Informationen zu Hygiene- und Schutzkonzepten. Mit Impulsen und guten Beispielen.
Alles zu unkalkulierbar und risikoreich? Eine aktive Freizeitgestaltung mit und für Kinder und Jugendliche unterliegt in Zeiten der COVID-19 Pandemie ganz besonderen Anforderungen und setzt eine gewisse Risikobereitschaft voraus. Für die Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit ist das aber nichts neues. Mit mutigen und kreativen Ideen und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen meistern sie seit jeher die unterschiedlichsten Herausforderungen. Es besteht das Risiko, dass alles, was jetzt mit viel Mühe geplant und vorbereitet wird, nicht zum Tragen kommt, wenn ein weiterer Lockdown droht. Es besteht das Risiko, dass es Infektionsfälle gibt und das Virus weitergegeben wird. Es besteht das Risiko, dass aufgrund vieler Unsicherheiten auch kritischen Anfragen beantwortet werden müssen. All diese Risiken lassen sich aber unserer Einschätzung nach minimieren, wenn ihr wie in jedem Sommer und wie bei allen Aktivitäten mit jungen Menschen verantwortlich, flexibel und risikobewusst handelt.
Beteiligt euch aktiv an der Kampagne der Evangelischen Jugend und der Evangelischen Jugendsozialarbeit! Postet eure Aktivitäten, verwendet den Kampagnen-Hashtag #zukunftsrelevant und teilt mit uns eure Erfahrungen und Projekte. www.zukunftsrelevant.de
Absage der KonfiCamps 2020 & Termine 2021
Leider müssen wir die KonfiCamps 2020 absagen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass die Termine für 2021 feststehen.
Absage der KonfiCamps 2020
Wir haben uns sehr gefreut, dass sich für diesen Sommer so viele Konfigruppen aus ganz Deutschland für die KonfiCamps angemeldet haben. Wir haben gehofft, dass die Camps im August noch stattfinden können. Nun hat sich jedoch unsere Befürchtung bewahrheitet, dass auch diese aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden dürfen. Aufgrund der Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.04.2020 hat der Vorstand der Evangelischen Wittenbergstiftung beschlossen, dass die KonfiCamps nicht stattfinden werden.
Termine KonfiCamps 2021
Die Termine für die KonfiCamps 2021 stehen fest und lassen einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft zu. Interessensbekundungen nehmen wir gerne schon per E-Mail an.
KonfiCamp 1: 25.08. – 29.08.2021
KonfiCamp 2: 01.09. – 05.09.2021
KonfiCamp 3: 08.09. – 12.09.2021
Anmeldung KonfiCamps 2021
Ab sofort ist die Anmeldung zum KonfiCamp 2021 in Wittenberg möglich. Im Sommer nächsten Jahres werden wieder drei KonfiCamps stattfinden. Wir freuen uns über eure Anmeldungen.
Ab sofort ist die Anmeldung zum KonfiCamp 2021 in Wittenberg möglich. Wir freuen uns, dass im Im Sommer nächsten Jahres werden wieder KonfiCamps stattfinden können. Alle wichtigen Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Für alle drei KonfiCamps gibt es noch Plätze. Die Termine im Überblick:
KonfiCamp 1: 25.08. – 29.08.2021
KonfiCamp 2: 01.09. – 05.09.2021
KonfiCamp 3: 08.09. – 12.09.2021
Anmelden für 2020
Ab sofort ist die Anmeldung zum KonfiCamp 2020 in Wittenberg möglich. Im Sommer nächsten Jahres werden wieder drei KonfiCamps stattfinden. Wir freuen uns über eure Anmeldungen.
Ab sofort ist die Anmeldung zum KonfiCamp 2020 in Wittenberg möglich. Im Sommer nächsten Jahres werden wieder drei KonfiCamps stattfinden. Wir freuen uns über eure Anmeldungen. Alle wichtigen Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Für alle drei KonfiCamps gibt es noch Plätze. Die Termine im Überblick:
KonfiCamp 1: 05.08. – 09.08.2020
KonfiCamp 2: 19.08. – 23.08.2020
KonfiCamp 3: 26.08. – 30.08.2020
Highlights KonfiCamps 2019
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Highlightfilm der KonfiCamps 2019 in Lutherstadt Wittenberg
Highlightfilm 2019
KonfiCamps starten in Wittenberg - mit Unwetter und Eröffnungsshow
Das KonfiCamp in Wittenberg startet turbulent: Nach der Anreise der über 500 Konfis und Teamer*innen aus ganz Deutschland zog ein Gewitter über das Campgelände. Alle Teilnehmenden haben sich daraufhin in den zwei Unterzentren auf dem Campgelände gesammelt und wurden vom KonfiCamp-Team unterstützt durch die Wittenberger Feuerwehr in eine nahe gelegene Schule evakuiert. Das Abendessen wurde daraufhin kurzerhand in die Schule verlegt, so dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Inzwischen scheint wieder die Sonne und alle Konfis sind wohlbehalten auf dem Campgelände angekommen. Bis auf ein paar nasse Schlafsäcke haben alle das Unwetter gut überstanden und freuen sich nun auf das bunte Programm der nächsten Tage. Auch der Wetterbericht verspricht ausreichend Abwechslung.
2020 Termine
Wir freuen uns sehr, dass zwei der drei Camp-Termine für die KonfiCamps 2020 feststehen. Voranmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf euch - auch im Sommer 2020!
Wir freuen uns sehr, dass die drei Camp-Termine für die KonfiCamps 2020 feststehen. Die Anmeldung zum Camp ist ab Sommer 2019 hier möglich. Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, informieren wir alle Interessierten per E-Mail über unseren Newsletter. Jetzt für den KonfiCamp-Newsletter anmelden.
Camp 1 05.08. – 09.08.2020
Camp 2 19.08. – 23.08.2020
Camp 3 26.08. – 30.08.2020
Es sind noch Plätze frei! Jetzt anmelden.
In allen drei Campwochen sind derzeit noch Plätze frei. Meldet euch mit eurer Gruppe jetzt noch für den Sommer 2019 an und kommt mit euren Konfis nach Wittenberg.
In allen drei Campwochen sind derzeit noch Plätze frei. Meldet euch mit eurer Gruppe jetzt noch für den Sommer 2019 an und kommt mit euren Konfis nach Wittenberg.
Vom 08. bis 10. März fand das Teamer-WorkCamp mit über 50 Stiftungs-Teamer*innen in Wittenberg statt.
Vom 08. bis 10. März fand das Teamer-WorkCamp mit über 50 Stiftungs-Teamer*innen in Wittenberg statt: neue Stiftungs-Teamer*innen haben das KonfiCamp kennengelernt, das Programm wurde vorbereitet und die Vorfreude steigt.